Das Projekt "Offene Kompetenzregion Westpfalz" ist in der ersten als auch in der zweiten Förderphase eines der Gewinnerprojekte im Wettbewerb „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“
Offene Kompetenzregion Westpfalz
Im Bund-Länder-Wettbewerb „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ werden innovative, nachfrageorientierte und nachhaltige Konzepte von Hochschulen gefördert, um
- das Fachkräfteangebot dauerhaft zu sichern,
- die Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung zu verbessern,
- neues Wissen schnell in die Praxis zu integrieren und
- die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Wissenschaftssystems durch nachhaltige Profilbildung im lebenslangen wissenschaftlichen Lernen und beim berufsbegleitenden Studium zu stärken.
Die geförderten Konzepte berücksichtigen vor allem folgende Gruppen:
- Personen mit Familienpflichten,
- Berufstätige, z. B. im Arbeitsleben stehende Bachelorabsolventinnen und -absolventen sowie beruflich Qualifizierte - auch ohne formale Hochschulzugangsberechtigung,
- Berufsrückkehrende,
- Studienabbrecherinnen und -abbrecher oder
- arbeitslose Akademikerinnen und Akademiker.
Beschreibung der aktuellen Projektphase (OKWest II)
Beschreibung der aktuellen Projektphase (OKWest I)
Zu den Videoaufzeichnungen der Vortragsreihe "Lehre im Wandel. Neue Leher- und Lernformen mit Blick auf die Kompetenzorientierung"







Besucheranschrift
Distance and Independent Studies Center (DISC)
Abt. Management & Law / BMBF Projekt Offene Kompetenzregion Westpfalz
Pirmasenserstraße 65,
(Gebäude 80)
D-67655 Kaiserslautern
Telefon: +49 631 205-4925
Telefax: +49 631 205-4940
E-Mail: info(at)disc.uni-kl.de